„Wir in Nikolausdorf“ Bewährtes Trio führt weiterhin den Bürgerverein

Gemeinsam mit Andrea Lohmann bilden Michael Tapken und Wolfgang Engelmann weiterhin das Führungstrio des Vereins „Wir in Nikolausdorf“. Die Verantwortlichen blickten auf erfolgreiche Monate zurück.

19.07.2023, 15:02 Uhr


Der Vereinsvorstand: Stefan Willenborg (Beisitzer, von links), Andrea Lohmann (Vorsitzende), Rainer Engelmann (Beisitzer), Rainer Budde (Beisitzer), Wolfgang Engelmann (Vorsitzender), Sieglinde Wendeln (Schriftführerin) und Nadine Rolfes (Kassiererin). Es fehlen Andrea Engelmann (stellv. Kassiererin) und Michael Tapken (Vorsitzender)
Engelmann

Der Vereinsvorstand: Stefan Willenborg (Beisitzer, von links), Andrea Lohmann (Vorsitzende), Rainer Engelmann (Beisitzer), Rainer Budde (Beisitzer), Wolfgang Engelmann (Vorsitzender), Sieglinde Wendeln (Schriftführerin) und Nadine Rolfes (Kassiererin). Es fehlen Andrea Engelmann (stellv. Kassiererin) und Michael Tapken (Vorsitzender)Engelmann

„„Wir in Nikolausdorf“ Bewährtes Trio führt weiterhin den Bürgerverein“ weiterlesen

NFV-Kreistag in Ramsloh ganz im Zeichen des Frauenfußballs NFV-Kreistag ganz im Zeichen des Frauenfußballs

Stephan Tönnies 16.07.2023, 12:29 Uhr

Ramsloh – Der Kreistag des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) der Vereine des Landkreises Cloppenburg im Landgasthof Dockemeyer in Ramsloh stand unlängst im Zeichen des Frauenfußballs. Manfred Südbeck, Vorsitzender- und Spielausschussvorsitzender des NFV-Kreises Cloppenburg, und seine Vorstandskollegen machten auch damit deutlich, dass der Frauenfußball im Landkreis Cloppenburg kein Schattendasein fristet.

„NFV-Kreistag in Ramsloh ganz im Zeichen des Frauenfußballs NFV-Kreistag ganz im Zeichen des Frauenfußballs“ weiterlesen

Dorfentwicklung in Garrel und Großenkneten – Bürger beidseits der Lethe treffen sich beim Frühschoppen

„Beidseits der Lethe“ heißt das gemeinsame Dorfentwicklungsprogramm der Gemeinden Großenkneten und Garrel. Bei einem Frühschoppen trafen sich einige Akteure, um sich näher kennenzulernen.

06.07.2023, 17:05 Uhr


Kamen sich beim Frühschoppen näher: (von links) Ratsfrau Heidi Schilberg (Grüne, Großenkneten), Unternehmer Heinz Möllmann (früher Halenhorst, heute Nikolausdorf), Bürgermeister Thorsten Schmidtke (Großenkneten), Hubert Timmerevers (Nikolausdorf), Gastgeber Otto Möllmann (Halenhorst), Harald Theile (Großenkneten), Initiator und Ideengeber Peter Möllmann (Nikolausdorf) und Franz Ostendorf (Nikolausdorf).
Michael Pleye

Kamen sich beim Frühschoppen näher: (von links) Ratsfrau Heidi Schilberg (Grüne, Großenkneten), Unternehmer Heinz Möllmann (früher Halenhorst, heute Nikolausdorf), Bürgermeister Thorsten Schmidtke (Großenkneten), Hubert Timmerevers (Nikolausdorf), Gastgeber Otto Möllmann (Halenhorst), Harald Theile (Großenkneten), Initiator und Ideengeber Peter Möllmann (Nikolausdorf) und Franz Ostendorf (Nikolausdorf).Michael Pleye

„Dorfentwicklung in Garrel und Großenkneten – Bürger beidseits der Lethe treffen sich beim Frühschoppen“ weiterlesen

Alles bleibt beim Alten: Bezirksgrenzen in Beverbruch ändern sich nicht

Sie wohnen zwar mitten in Beverbruch, gehören aber Nikolausdorf an. Das ärgert einige Anwohner, weswegen der Bürgerverein die Bezirksgrenzen ändern lassen will. Der Gemeinderat spielt aber nicht mit.

Sandra Hoff | 27.06.2023

Ohne Erfolg: Die blaue Linie zeigt, wie der Bürgerverein die Bezirksgrenzen ziehen würde. Grafik: Gemeinde Garrel 

Ohne Erfolg: Die blaue Linie zeigt, wie der Bürgerverein die Bezirksgrenzen ziehen würde. Grafik: Gemeinde Garrel 

„Alles bleibt beim Alten: Bezirksgrenzen in Beverbruch ändern sich nicht“ weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen