Bau von Erdkabelabschnitt bei Beverbruch startet in Kürze

Das 4 Kilometer lange Teilstück gehört zur neuen Stromtrasse Conneforde-Cloppenburg-Merzen. Über ein Provisorium soll früher als geplant Offshore-Strom fließen.

Normann Berg | 10.02.2023

So dürfte es bald auch nördlich und westlich von Beverbruch aussehen, wenn Tennet mit dem Bau eines Erdkabelabschnitts der neuen Stromtrasse Conneforde-Cloppenburg-Merzen beginnt. Foto: dpa/Rehder

So dürfte es bald auch nördlich und westlich von Beverbruch aussehen, wenn Tennet mit dem Bau eines Erdkabelabschnitts der neuen Stromtrasse Conneforde-Cloppenburg-Merzen beginnt. Foto: dpa/Rehder

„Bau von Erdkabelabschnitt bei Beverbruch startet in Kürze“ weiterlesen

Wechsel beim Wardenburger Pflanzencenter Warnken: Eine langjährige Mitarbeiterin hat zum Jahresbeginn das Familienunternehmen übernommen.

Werner Fademrecht

06.01.2023, 12:47 Uhr


 Andrea Lohmann hat das Pflanzencenter von Jürgen Warnken zum Jahresbeginn übernommen.
Werner Fademrecht

Andrea Lohmann hat das Pflanzencenter von Jürgen Warnken zum Jahresbeginn übernommen.Werner Fademrecht

Wardenburg – Der Beginn eines neuen Jahres ist für viele Menschen der Anlass, einen neuen Vorsatz in die Tat umzusetzen oder neue Wege zu beschreiten. Andrea Lohmann startet ab dem 1. Januar 2023 in einen neuen Lebensabschnitt. Die 37-Jährige ist ab sofort Inhaberin des traditionsreichen Familienunternehmens, wie das neue Schild über dem Pflanzencenter – Warnken Pflanzencenter GmbH – zeigt. „Ich freue mich über diese große Chance und auf das, was kommt“, sagt die gebürtige Nikolausdorferin über die gewachsene Verantwortung.

„Wechsel beim Wardenburger Pflanzencenter Warnken: Eine langjährige Mitarbeiterin hat zum Jahresbeginn das Familienunternehmen übernommen.“ weiterlesen

Großer Erfolg: Bischof reist mit Kapellknaben in seine Heimat

Die erste Chor- und Konzertreise 2023 führte die Dresdner Kapellknaben auf Einladung ihres Bischofs Heinrich Timmerevers in dessen Heimat.

Und so stand neben der Ortschaft Garrel vor allem der Ort Nikolausdorf, der Geburtsort von Bischof Heinrich, im Mittelpunkt der Reise. Untergebracht waren die Gäste aus Sachsen bei Gastfamilien in Nikolausdorf. Eine besondere Überraschung erlebten die Dresdner Sänger beim Besuch des Heimatmuseums des Ortes: Hier konnten die Kapellknaben historische Landwirtschaftstechnik aus nächster Nähe bestaunen und bei Fahrten mit den historischen Traktoren auch selbst auf den Museumsstücken Platz nehmen.

„Großer Erfolg: Bischof reist mit Kapellknaben in seine Heimat“ weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen