Den Startschuss gab ein Treffen an der Lethe im Mai 2020 (v.l.): Bauamtsleiter Ewald Bley, Bürgermeister Thomas Höffmann (Garrel), Erster Gemeinderat Klaus Bigalke (Großenkneten), Wolfgang Engelmann (Bürgerverein Nikolausdorf), Bürgermeister Thorsten Schmidtke (Großenkneten), Veronika Wiedemann (ArL), Rainer Engelmann (Bürgerverein Nikolausdorf, Patrizia Bonney (ArL) und Peter Möllmann (Bürgerverein).
Darauf haben Vertreter der Gemeinde und der Dörfer lange gewartet: Die Gemeinden Garrel und Großenkneten sind in die Dorfentwicklung aufgenommen worden.
Sie tauschen sich über die Chancen für die Aufnahme ins Förderprogramn aus (von links): Thomas Höffmann, Thorsten Schmidtke, Patricia Bonney, Karl-Heinz Bley und Peter Möllmann
Zum zweiten Mal haben die Gemeinden Großenkneten und Garrel einen Antrag gestellt, um an Fördergelder für das Dorfentwicklungsprogramm zu kommen. Das Ergebnis wird um Ostern erwartet.
Sage-Haast So schnell geben sich die Gemeinden Großenkneten und Garrel nicht geschlagen: Für ihr Projekt „Beidseits der Lethe“ haben die Initiatoren kürzlich zum zweiten Mal einen Antrag gestellt, um vom Land Niedersachsen an Fördergelder des Dorfentwicklungsprogrammes zu kommen.
Treffen an der Lethe im Jahr 2020: Bauamtsleiter Ewald Bley, Bürgermeister Thomas Höffmann (Garrel), Erster Gemeinderat Klaus Bigalke (Großenkneten), Wolfgang Engelmann (Bürgerverein Nikolausdorf), Bürgermeister Thorsten Schmidtke (Großenkneten), Veronika Wiedemann (ArL), Rainer Engelmann (Bürgerverein Nikolausdorf, Patrizia Bonney (ArL) und Peter Möllmann (Bürgerverein).
Insgesamt acht Ortschaften haben sich in dem Projekt „Beidseitig der Lethe“ zusammengeschlossen. Der erste Anlauf, ins Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen zu werden, ist jetzt allerdings gescheitert.
Großenkneten Unter den sehr wenigen Zuhörern am Montagabend bei der Sitzung des Großenkneter Rates war auch ein Gast aus Nikolausdorf. Der Besuch von Peter Georg Möllmann hatte seinen guten Grund. Auf der Tagesordnung stand nämlich der Grundsatzbeschluss zur Interkommunalen Dorfentwicklungsmaßnahme „Beidseitig der Lethe“, in der insgesamt sieben Ortschaften aus den Gemeinden Großenkneten und Garrel zusammengeschlossen werden.
Nikolausdorf/Beverbruch. Die Kirchdörfer Nikolausdorf und Beverbruch wollen ins Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen werden – und zwar zusammen mit den Bauerschaften Bissel, Halenhorst, Hengstlage, Haschenbrok, Döhlen (Gemeinde Großenkneten).
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.