Nikolausdorf Der Tennis-Club Nikolausdorf-Garrel (TCNG) war zum ersten Mal Ausrichter des „Centrum Haut GmbH Cups“. Vor Kurzem trafen sich 35 Spieler, um in den Konkurrenzen Herren, Herren 30 und Herren 40 die Gewinner zu ermitteln. Das Leistungsklassenturnier wurde mit einem Preisgeld von 1000 Euro dotiert.
Bei den Herren setzten sich erwartungsgemäß die beiden Topfavoriten Alexander Kranz (Bremer TV) und Daniel Rolfes (TCNG) durch. Sie standen im Halbfinale den beiden Nachwuchstalenten Lennard Ferneding und Leon Meiners vom heimischen TCNG gegenüber. Kranz setzte sich mühelos mit 6:0 und 6:0 gegen Meiners durch. Ferneding konnte gegen Rolfes ein paar mehr Akzente setzen, verlor aber am Ende mit 1:6 und 3:6.
Das Finale war aus Sicht des Nikolausdorfers Rolfes eine Achterbahnfahrt. Der Start missglückte, so dass er zügig mit 0:5 in Rückstand geriet. Nach einer Aufholjagd zum 5:5 konnte Kranz ein Break landen und servierte danach den Satz mit 7:5 nach Hause. Im zweiten Satz stellte Rolfes seine Spielweise um und konnte so den Satzausgleich mit einem 6:2 erzielen. Der Entscheidungssatz war ein Match-Tiebreak. In dem hatte Kranz den deutlich besseren Start: Er führte schnell mit 7:0, dann erst konnte Rolfes seinen ersten Punkt gewinnen. Am Ende sicherte sich Kranz mit 10:1 das Match und freute sich über den Turniersieg und das Preisgeld.
Bei den Herren 30 war die Konkurrenz etwas ausgeglichener. Die topgesetzten Spieler Carsten Glander (Blau-Weiß Delmenhorst), Tim Buschmann (TuS Sennelager), Christoph Bullermann (TCNG) und Arne Kulkmann (TV Rot-Gold Sögel) konnten ihre Vorrundenspiele im mit 18 Teilnehmern größten Feld erfolgreich bestreiten und spielten somit um den Finaleinzug. Glander traf im ersten Halbfinale auf Bullermann. Der Lokalmatador Bullermann hatte zuvor schon öfter gegen Glander gewinnen können, diesmal aber fand er gegen das sehr fehlerarme Spiel Glanders am Ende kein Rezept und verlor 2:6 und 2:6. Im zweiten Halbfinale zwischen Kulkmann und Buschmann ging es deutlich enger zu. Etwas überraschend konnte der Sögeler Kulkmann den ersten Satz gegen den höher gesetzten Buschmann mit 6:4 für sich entscheiden. Im zweiten Satz kam Buschmann zurück und sicherte sich den Durchgang mit 6:3. Nach ständig wechselnder Führung im Match-Tiebreak setze sich Kulkmann mit 10:7 durch. Im Finale konnte man deutlich spüren, dass Kulkmann im Halbfinale mehr Kraft lassen musste. Glander holte sich mit 6:2 und 6:2 den Turniersieg.
Bei den Herren 40 waren nur vier Teilnehmer angetreten, so dass die Konkurrenz in einer Gruppe ausgespielt wurde. Ohne jede Probleme konnte sich Bernd Ferneding vom heimischen TCNG in allen drei Spielen durchsetzen. Zweiter bei den Herren 40 wurde Frank Borrosch vom TV Vechta, der zwei Spiele für sich entscheiden konnte.