eb
Beverbruch /Nikolausdorf Der Schützenverein Beverbruch-Nikolausdorf befindet sich mitten in den Vorbereitungen fürs Schützenfest am 11. und 12. Mai. Vergangenen Samstag trafen sich die beiden Züge zum Fahne hissen in den beiden Ortschaften Beverbruch und Nikolausdorf. Auch das Marschieren wurde mit der Unterstützung der Musikvereine Beverbruch und Falkenberg geübt.
Am Samstag, 4. Mai, lädt der Schützenverein alle Kinder und Jugendlichen ab 12 Jahren bis zum 9. Schuljahr zum Kinderkönigsschießen ein. Damit wird der Nachfolger von Kinderkönig Tom Schild und Königin Stefanie Engelmann ermittelt. Als Nebenkönige sind derzeit noch im Amt Eric Hoefert und Alina Emke. Geschossen wird von 15 bis 17 Uhr. Anschließend wird der neue Kinderkönig in der neu renovierten Schützenhalle bekannt gegeben. Im Anschluss findet das Königs- und Nebenkönigspokalschießen statt.
„Der Vorstand bedankt sich jetzt schon einmal bei allen Firmen und bei allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern, die bei den Renovierungsarbeiten mitgeholfen haben“, sagte Dirk Möllmann, Vorsitzender des Schützenvereins.
Das Schützenfest – das traditionell erste in der Gemeinde Garrel – startet am Samstag, 11. Mai, um 18 Uhr mit dem Königsschießen in der Schützenhalle. Im Anschluss wird zur Zeltparty mit DJ Dennis eingeladen. Um 21 Uhr wird der neue König und Nachfolger von Stefan Bramlage dann offiziell bekanntgegeben.
Am Sonntag geht es um 6 Uhr weiter mit dem Königswecken. Um 13 Uhr treten die Züge bei den Zuglokalen an und marschieren zum Festplatz. Im Festzelt gibt es Kaffee und Kuchen. Um 15.15 Uhr wird der neuen Kinderkönig proklamiert. Die auswärtigen Vereine treten um 18 Uhr an. Im Anschluss wird der neuen Schützenkönig proklamiert. Anschließend steigt der Festball im Zelt.