Mit Abstand: In Nikolausdorf empfingen am Sonntag 13 Mädchen und Jungen zum ersten Mal die Kommunion.
In Nikolausdorf empfingen am Sonntag 13 Mädchen und Jungen erstmals die Kommunion. Die Feier fand unter Corona-Bedingungen statt. So wird in den übrigen Teilen der Pfarrgemeinde St.-Johannes-Baptist in Garrel geplant.
Die Lethe in Bissel an der Grenze Landkreis Oldenburg und Landkreis Cloppenburg
Der Grenzfluss Lethe weist eine wechselvolle Geschichte auf. Die „imaginäre Grenze“ besteht noch heute.
Nikolausdorf Lethe, der Fluss des Vergessens. Wenn die Seelen der Verstorbenen Wasser aus dem Fluss tranken, schenkte er nach der griechischen Mythologie ihnen Vergessen. Mit der griechischen Mythologie hat die Lethe, der Grenzfluss zwischen den Kreisen Cloppenburg und Oldenburg, aber nichts zu tun (s. Infobox). Erinnert werden soll an dieser Stelle an die wechselvolle Geschichte der Lethe. Anlass dazu bieten die Bestrebungen verschiedener Dörfer in den Gemeinden Garrel und Großenkneten, unter dem Titel „Beidseitig der Lethe“ einen gemeinsamen Antrag auf Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm zu stellen, initiiert vom Nikolausdorfer Peter Möllmann.
In der Heimat: Bischof Heinrich Timmerevers feierte am zweiten Weihnachtstag das Hochamt in der Sankt-Josef-Kirche in Beverbruch.
Beverbruch /Nikolausdorf . Die Zeit „zwischen den Jahren“ nutzt der Bischof von Dresden-Meißen, Heinrich Timmerevers, gern zum Besuch in der Heimat. Der gebürtige Nikolausdorfer zelebrierte am zweiten Weihnachtstag das Hochamt in Beverbruch. Dabei wurde er musikalisch unterstützt von dem Frauen- und dem Männerchor Nikolausdorf.
Der Musikverein Beverbruch gestaltete die Eucharistiefeier zu Beginn des Pfarrfestes mit. Diese musste zwar in die Kirche verlegt werden; im Anschluss wurde aber unter freiem Himmel gefeiert.
Erneut waren viele Vereine und Gruppen an der Gestaltung beteiligt. Der Oldtimerclub lud zum Schätzspiel ein.
Nikolausdorf „Es ist trocken und es bleibt trocken“, sagte Ulla Willenborg, die Sprecherin des Organisationsteams für das Pfarrfest der Herz-Jesu-Gemeinde Nikolausdorf. Damit zeigte sie, dass man dem Regen trotzen wolle. Das Fest begann mit dem Gottesdienst zwar in der Kirche und nicht wie ursprünglich geplant draußen, aber nach der Eucharistiefeier ging der Pfarrfest-Trubel draußen los.
Mähen mit der Sense: Garrels ehemaliger Bürgermeister Ludger Mayhaus demonstrierte, wie früher von Hand das Korn geerntet wurde.
Mit einer plattdeutschen Messe auf dem Roggenfeld war der Tag gestartet. Auch Garrels Alt-Bürgermeister Ludger Mayhaus grifft zur Sense.
Nikolausdorf Der Oldtimerclub Nikolausdorf hatte zu einem Erntetag auf das Gelände des „Buurnmuseum“ eingeladen. Insbesondere Kindern und Jugendlichen, aber auch allen anderen Interessierten sollte gezeigt werden, wie früher geerntet wurde.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.